„Wir haben uns eingehend mit den Maßnahmepaketen der Regierung befasst. Einen tragfähigen Ansatz, dass Vermieter aus den verschiedenen Töpfen etwas bekommen könnten, haben wir noch nicht gefunden“, sagt Immobilienrechtsexperte Alfred Nemetschke.
Corona-News: Warum Mietern ein Anspruch auf Mietzinserlass zusteht
Die einschlägigen Bestimmungen betreffend Mietzinserlass sind für die gegenwärtige Situation in erster Linie die §§ 1104 und 1105 ABGB. Die Seuche ist ein explizit genanntes außerordentliches Ereignis und damit Tatbestandsmerkmal, meinen Konrad Koloseus und Alfred Nemetschke von NHK-Rechtsanwälte.
Corona-News: Mietzins-Reduktion oder Erlass in der COVID-19 Pandemie
Ist die COVID-19 Pandemie ein Grund, der einen Anspruch auf kompletten oder teilweisen Mietzinserlass rechtfertigt? Immobilienrechtsexperte Alfred Nemetschke von den Nemetschke Huber Koloseus Rechtsanwälten hat die Frage näher untersucht.
Beschränkung der Rechtsfolgen von Mietzinsrückständen bei Wohnungsmietverträgen. Ein Gastkommentar von Alfred Nemetschke, Nemetschke Huber Koloseus Rechtsanwälte GmbH
Corona-News: Covid-19 und der Blick in die Immobilienbranche
Auf jeden Fall sind alle laufenden Transaktionen und Gerichtsverfahren in der letzten Woche zu einem abrupten Halt gekommen. Gleichzeitig ist aber extremer Beratungsbedarf im Zusammenhang mit dem Thema Miete vorhanden. Das meint Rechtsanwalt Alfred Nemetschke: „Es heißt jetzt ,in dichtem Nebel auf Sicht fahren‘, laufend die Entwicklungen prüfen und bewerten sowie die Nerven bewahren.“
Auf die Frage, wer bereits in seinem Beruf vor Gericht zu tun hatte, meldete sich der Großteil des Publikums. Damit es gar nicht so weit kommt, zeigen Mediator Dr. Peter Adler und Rechtsanwalt Dr. Alfred Nemetschke, wie eine Wirtschaftsmediation die Chance auf eine Lösung zu vernünftigen Kosten eröffnet.
„Richtig kommunizieren, effizient zusammenarbeiten“ lautete das Motto beim diesjährigen VÖTB Forum. Rund 150 Teilnehmende folgten der Einladung des Verbands der Österreichischen Trockenbauunternehmen.
[…] Damit es gar nicht so weit kommt, zeigten Mediator Peter Adler und Rechtsanwalt Alfred Nemetschke wie eine Wirtschaftsmediation die Chance auf eine Lösung zu vernünftigen Kosten eröffnet.
Schon vor dem Fall des Eisernen Vorhangs hatte Nemetschke im „Osten“ zu tun gehabt, damals als junger Konzipiert bei CHSH. „Das war 1986, ich arbeitete mit meinem Senior Partner an vielen Schiedsgerichtsverfahren in Ungarn“, erzählt der Immobilienrechtsexperte.
Was zu tun ist, bevor der Konflikt am Bau eskaliert, wissen Mediator Dr. Peter Adler und Rechtsanwalt Dr. Alfred Nemetschke: „Vor Gericht bekommt man zu hohen Kosten irgendwann ein Urteil, aber meist keine Lösung. Die Wirtschaftsmediation bietet die Chance auf eine Lösung zu vernünftigen Kosten.“
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website nutzen, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers zu ändern oder hier einen Opt-Out-Cookie zu setzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen zum Datenschutz.OK