Dr. Alfred Nemetschke, Nemetschke Huber Koloseus Rechtsanwälte: „Nachdem die EXPO REAL 2010 mit spannenden Gesprächen bei hervorragender Stimmung sehr gut gelaufen ist, waren die Erwartungen für dieses Jahr entsprechend hoch. Das erste Halbjahr 2011 hat dann auch einen signifikanten Aufwärtstrend gezeigt, man muss aber auch die Auswirkungen der Finzanz- und Staatsschuldenkrise auf die Immobilienmärkte im Augen behalten. Der Aufschwung ist noch recht fragil, die Märkte zunehmend segmentiert.“
[...] „Der Erfahrungsaustausch mit Kunden und Kollegen steht für uns – ebenso wie die Beurteilung von aktuellen und künftigen Marktentwicklungen – im Vordergrund.“ Alfred Nemetschke, von Nemetschke, Huber, Koloseus Rechtsanwälte, stimmt da mit ein: „Wir werden mit dem gesamten Team aus Wien und Bratislava vor Ort sein. Wir freuen uns auf Messetage, die uns hoffentlich wieder wertvolle Anhaltspunkte zur weiteren Entwicklung geben werden.“ [...]
Innovationen geschehen nicht explosionsartig, sondern Schritt für Schritt – das betonen auch die Diskutanden des Panels.
Citizens of European Union countries can buy in Austria without restriction. For others, regulations on buying property differ in each of the country’s nine states. “The core of these laws says that for permission to be granted to a foreigner to purchase land or a house, it must be in the interest of the Republic of Austria,” explained Alfred Nemetschke, a real estate lawyer in Vienna. Those with a work permit in Austria or those who can prove substantial support for the arts, he said, are typically allowed to buy property, and in Vienna, a common practice for foreigners is to establish a company in Austria and buy through the company. Real estate lawyers are typically employed to navigate these restrictions, Mr. Nemetschke said.
Differenziert sieht auch Alfred Nemetschke von Nemetschke Huber Koloseus die Situation: „Im Immobilienbereich ist die Situation in Ost- und Südosteuropa noch schwierig. Aber die Ersten beginnen bereits mit Ideen. In Österreich ist die Entwicklung eindeutig besser“, sagt er. Das wesentliche Problem für Developer und Immobilien-Investoren ist seiner Meinung nach der heute erforderliche hohe Eigenkapitalanteil bei der Projektfinanzierung. Wobei, wie Nemetschke weiter erzählt, Nachfrage internationaler Fonds nach Premium-Objekten durchaus wieder vorhanden ist. „Aber es findet sich kaum etwas am Markt, un das, was hier ist, wird zu teuer angeboten.“
Investorenkapital fließt im CEE-Raum immer stärker in den Bereich der erneuerbaren Energien. Aber nicht alle Länder sind dem Boom gewachsen, sagt Alexandra Huber, Partnerin der Rechtsanwaltskanzlei Nemetschke Huber Koloseus.
[...] „Die Besucher kommen sehr gerne nach Wien wegen der hohen Lebensqualität. Ich glaube, dass gerade wegen der Vorgeschichte und der k. u. k. Monarchie Wien als Kommunikationszentrum gen Osteuropa gebraucht wird.“ So sehen das auch andere Aussteller, wie der Immobilienanwalt Alfred Nemetschke von Nemetschke Huber Koloseus Rechtsanwälte: „Wir können als Österreicher kein Interesse haben, dass es keine Messe in Wien gibt. Jedes heimische Unternehmen muss Interesse haben, dass die Messe stattfindet.“ [...]